bildungsart Potsdam

24. Mai 2025

Weiterbildung in Potsdam - vieles ist möglich

© Canva

Wo?
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Wann?
24. Mai 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr

Was ist Ziel und Zweck?

Warum wird diese Aktion durchgeführt?

  • Zeigen, dass „Bildung im Erwachsenenalter“ mit aller Art Input aus Potsdam gefüllt werden kann und dass es die vielfältigsten Angebote dafür in unserer Stadt gibt, z.B. Ihr Angebot!

Was ist der Mehrwert für Sie?

  • Kostenfreie „live“ Plattform für Ihr Angebot

  • Wir kümmern uns um Besucherzahlen durch das Social Media der Landeshauptstadt Potsdam und Pressemitteilungen

  • Netzwerkausbau und Möglichkeit für neue Beziehungen

Was wird erwartet und was können Sie aktiv beitragen?

  • Beteiligung durch ein interaktives Set

  • Bewerbung der Aktion über Ihre Kanäle mit unseren vorbereiteten Social Media Beiträgen

In diesen vier Aktionsbereichen können Sie sich mit Ihrem Angebot einbringen

  • YogaAllgemeineWeiterbildung

    Allgemeine Weiterbildung

    Besucher*innen erkennen, dass ihr Alltag voller Wissen steckt und erleben allgemeine Weiterbildung in den Bereichen:

    Alphabetisierung, Medienbildung & Digitalisierung, Ernährung & Gesundheit, Familie, Mensch & Natur, Finanzwissen, Nähen, Backen, Kochen, Fotografie, Handwerk und vieles mehr

  • berufliche Weiterbildung

    Berufliche Weiterbildung

    Besucher*innen erfahren, dass sie berufsübergreifende und berufsbezogene Schlüsselkompetenzen besitzen, sie aber auch entwickeln und erlernen können:

    Persönlichkeitsentwicklung, Methoden zum Erwerb von Soft Skills, Gamification, Werte im beruflichen Alltag, Mentoring, Ehrenamt, Wirtschaft & Recht und vieles mehr

  • politische Weiterbildung

    Politische Weiterbildung

    Besucher*innen erleben Politik als:

    politische Gespräche, Entwicklung und Vorstellung neuer Idee, Debatten, politisches Handeln (analog & digital), Demokratiearbeit und vieles mehr

  • Kulturelle Weiterbildung

    Besucher*innen erfahren, erleben, sehen und gestalten evtl. selbst kulturelle Erwachsenenbildung. Dafür

    können vielfältige Methoden gewählt werden z.B.:

    Vorträge über bildende Kunst und Musik, Medium des Selbermachens, Praktizierens, eigenes Malen oder Zeichnen, Darstellendes Spiel, Werke analysieren & sich austauschen

Was haben Sie davon?

Sie erhöhen Ihre Sichtbarkeit:
Zeigen Sie, wie Sie Ihre Angebote einem größeren Publikum vorstellen.

Direkter Kontakt zu potenziellen Teilnehmern: Nutzen Sie unsere Plattform, um Ihre Angebote direkt vor Ort zu präsentieren.

Ihre Elemente interaktiv zeigen: Zeigen Sie Ihre Angebote „live“, so dass die Besucher selbst aktiv werden können.

Wie können Sie die interaktive Teilnahme ermöglichen?

© Unsplash

Zeigen Sie Ihr Angebot als Vorführung, in einem Workshop oder mit einer Testmöglichkeit als Mitmach-Aktion! 

Sie erhalten einen Platz (inDoor-Raum, openAir-Fläche, Bühne mit Mikrofon) und Aufmerksamkeit für die Zeit, die Sie brauchen…

…innerhalb des Zeitrahmens 10:00 – 13:00 Uhr

Wie wird das organisiert?

Sie entscheiden sich, mitzugestalten.

Die Anmeldung und Teilnahme sind kostenfrei-

Wir sind nach Ihrer Anmeldung und vor Ort persönlich für Sie da.

Die Anmeldung kann bis 31.03.2025 vorgenommen werden.

Sie kommen am Samstag 24.05.2025 mit Ihrem Beitrag zum Brandenburg Museum, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Seien Sie Teil eines besonderen Erlebnisses, das nicht nur Ihr Angebot ins Rampenlicht stellt, sondern den Besuchern die Möglichkeit gibt, es selbst zu entdecken und zu erleben!

Ihre Teilnahme wird den Tag bereichern!

…und vielleicht entstehen ganz neue Ideen und Kooperationen.

Gemeinsame Wirkung

Unsere Zusammenarbeit kann ein Erfolg werden, bei dem alle gewinnen.

Ihr Team „Bildung für Erwachsene“ der Landeshauptstadt Potsdam
Corinna Asch │ Cornelia Margraf
Telefon: 0331 - 200 299 72
Mail: weila@rathaus.potsdam.de